Sich nicht (gerade) mit Ruhm bekleckern
- Sich nicht (gerade) mit Ruhm bekleckern
Sich nicht [gerade] mit Ruhm bekleckern
Die umgangssprachliche
Redewendung ist ironisch gemeint und besagt, dass jemand in Bezug auf etwas Bestimmtes nicht gerade erfolgreich ist, nur eine schwache
Leistung o. Ä. zeigt: Die Beamten der Sicherheitsabteilung haben sich diesmal nicht mit Ruhm bekleckert. Deinem
Zeugnis nach zu urteilen hast du dich im letzten
Schuljahr nicht gerade mit Ruhm bekleckert!
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ruhm — Ru̲hm der; (e)s; nur Sg; der Zustand, in dem jemand besonders wegen seiner Leistungen von vielen Leuten geschätzt wird ≈ Ansehen <als Dichter, Sportler Ruhm erlangen, ernten, gewinnen; etwas bringt jemandem Ruhm; etwas begründet jemandes Ruhm; … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Ruhm — Pracht; Herrlichkeit; Glanz und Gloria (umgangssprachlich) * * * Ruhm [ru:m], der; [e]s: durch hervorragende Leistung erworbenes, hohes öffentliches Ansehen, große Ehre: mit einem Werk [viel] Ruhm gewinnen, erlangen; die Schöpfung verkündet den… … Universal-Lexikon
bekleckern — be|klẹ|ckern 〈V. tr.; hat; umg.; nord u. mitteldt.〉 beklecksen, beschmutzen ● er hat sich nicht mit Ruhm bekleckert 〈umg.〉 er hat sich nicht rühmlich verhalten, hat sich dumm, ungeschickt angestellt * * * be|klẹ|ckern <sw. V.; hat (ugs.):… … Universal-Lexikon